Ist Omega-3 wirksam gegen Asthma?

Schätzungen zufolge leiden 5% der Erwachsenen und zwischen 7% und 10% der Kinder an Asthma bronchiale. Diese chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege äußert sich durch Anfälle von Atemnot auf Grund von Atemwegsverengung. Eine neue Studie lässt nun hoffen, dass Fischöl sich als natürliches Mittel gegen die Beschwerden eignen könnte.

Wirkung von Fischöl auf die Funktion der Immunzellen untersucht

Die kürzlich im “Journal of Clinical Investigation” veröffentlichte Studie zeigte, dass Omega-3 Fettsäuren dabei helfen könnten, die Auswirkungen von Asthma wirksamer zu bekämpfen(1). Dabei fanden die Forscher des University of Rochester Medical Center bei ihren Untersuchungen heraus, dass die Omega-3-Fettsäuren im Fischöl die Funktion der Immunzellen regulieren. Damit könnte sich Fischöl als unterstützendes Mittel eignen, um die negativen Auswirkungen von Asthma zu bekämpfen.

Verringerung der Allergien sind naheliegend

Für ihre Studie nahmen die Wissenschaftler Blutproben von erwachsenen Asthma-Patienten, die hochreines Omega-3 erhielten. Aus den Blutproben isolierten die Forscher anschließend die B-Lymphozyten, um so die Wirkung von Omega-3 auf sogenannte IgE-Antikörper festzustellen. Diese Antikörper sind an Allergien beteiligt. Die Untersuchungen zeigten, dass alle Teilnehmer mehr oder minder auf die Omega-3 Gabe reagierten. Belegt wurde dies durch einen gesunkenen Spiegel des IgE.

Viele der Probanden nahmen Kortikosteroide ein. Diese wirken entzündungshemmend und können beispielsweise über einen Inhalator aufgenommen werden. Unerwartet wurde in der Studie festgestellt, dass eine kleine Teilmenge der Studienteilnehmer, die Kortikosteroide einnahmen, nicht so stark auf eine Behandlung mit Omega-3 ansprachen.

Die in der Studie verwendeten Fischöl-Supplemente bestanden laut den Forschern aus einer speziellen, besonders hochwertigen Zusammensetzung.

Quellen

  1. Kim, N., Thatcher, T. H., Sime, P. J., & Phipps, R. P. (9. Februar 2017). Corticosteroids inhibit anti-IgE activities of specialized proresolving mediators on B cells from asthma patients. Von Journal of Clinical Investigation: https://insight.jci.org/articles/view/88588 abgerufen