Bluthochdruck natürlich senken mit Omega-3

Zu hoher Blutdruck tritt laut Zahlen des Robert-Koch-Instituts bei 30% der Deutschen auf. Praktisch die Hälfte aller Schlaganfälle und Herzinfarkte könnte vermieden werden, indem rechtzeitig Blutdruck-senkende Maßnahmen ergriffen würden. Es handelt sich beim Bluthochdruck (Hypertonie) um eine Gefäßerkrankung, bei dem der vom Blut bei jedem Herzschlag ausgeübte Druck zu groß ist. Unbehandelt überlastet dies auf Dauer das Herz und andere Organe. Hinzukommt, dass die natürliche Gefäßalterung beschleunigt wird. Gefäße können eher verkalken. Aus diesen Gründen zählt erhöhter Blutdruck neben dem Rauchen zu den häufigsten Ursachen von Herz-Kreislauf-Krankheiten. In der Folge kann das Sehvermögen beeinträchtigt werden und es kann zum Nierenversagen kommen.

Als Normalwerte gelten Blutdruckwerte bis 139/89 mmHg.

Das Optimum liegt bei unter 120/80 mmHg. Sollten Sie bei sich einen Blutdruck messen, der über 140/90 mmHg liegt, haben sie wahrscheinlich Bluthochdruck. Ihr Arzt wird Ihnen mit aller Wahrscheinlichkeit ein Medikament wie Ramipril oder einen Beta-Blocker verordnen. Zwar nimmt kaum einer gerne synthetische Stoffe ein, die oft unangenehme Nebenwirkungen haben können. Aufgrund der gewaltigen Risiken, die unbehandelte Hypertonie mit sich bringt, sind diese Medikamente jedoch ganz klar das geringere Übel. Wünschenswert ist natürlich, es gar nicht erst soweit kommen zu lassen. Dabei spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. So senkt eine Omega-3-reiche Ernährung nachweislich den Blutdruck. Ein internationales Forscherteam entschlüsselte den dafür verantwortlichen Wirkmechanismus. Dabei wurden die Effekte verschiedener Omega-3-Fettsäuren und die dahinter stehenden biochemischen Vorgänge an Mäusen analysiert. In den Untersuchungen bezüglich DHA zeigten die Forscher, dass der Kaliumkanal SL01 eine Schlüsselrolle bei der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren spielt(1). Diese Ionenkanäle sollen sich wie spezifische Rezeptoren für DHA verhalten, und durch die Bindung der Omega-3-Fettsäure geöffnet werden. In der Folge sollen sich die Blutgefäße weiten und der Blutdruck bei gleichbleibender Herz- und Atemfrequenz sinken. Quellen

  1. Omega-3 fatty acids lower blood pressure by directly activating large-conductance Ca2+-dependent K+ channels